Schweigeminute am 11. März 2012 um 12 Uhr
Gedenken an die Opfer der Reaktorkatastrophe – Rufen Sie selbst in ihrem Umfeld zur Anteilnahme auf!
Am 11. März letzten Jahres begann, ausgelöst von einem Erdbeben und einem Tsunami, die Reaktorkatastrophe in Fukushima. Die Ereignisse in Japan zeigen, dass es sichere Atomkraftwerke nicht gibt und auch nicht geben kann. Die Betreiberfirma Tepco und die japanische Regierung haben es innerhalb eines Jahres nicht geschafft, die beschädigten Reaktoren zu stabilisieren.
Mit der Reaktorkatastrophe von Fukushima wurde auf schockierende Art und Weise die Unkontrollierbarkeit der Atomenergie veranschaulicht. Bis heute sind Unmengen radioaktiven Wassers ins Meer gelangt und die Region rund um die Atomanlage wird für Jahrhunderte verstrahlt sein.
Am 11. März 2012, dem Jahrestag der Reaktorkatastrophe in Fukushima, werden deutschlandweit zehntausende Menschen an die Geschehnisse in Japan erinnern. Beteiligen Sie sich, in dem Sie in einer Schweigeminute am 11. März 2012 um 12 Uhr der Opfer der Reaktorkatastrophe gedenken und rufen Sie selbst in ihrem Umfeld zur Anteilnahme auf.
Mit diesem Zeichen trauern wir gemeinsam um die Opfer der Reaktorkatastrophe und drücken damit den Familien und ihren Freunden unser tief empfundenes Mitgefühl aus, die durch dieses zerstörerische Unglück geliebte Menschen verloren haben.
Nimm teil, auch bei Facebook: http://www.facebook.com/events/359684357396687/
Verwandte Artikel
Einfach mal Danke gesagt
Genussgutscheine für Erzieherinnen am Tag der Kinderbetreuung: Erzieherinnen leisten so viel unter schwierigen Arbeitsbedingungen. Die Leistung ist von unschätzbarem Wert, denn Erzieherinnen und Erzieher sind nicht nur Betreuer, sondern auch…
Weiterlesen »
Oranienbaumer Heide: Besuch Konikpferde
Darf ich vorstellen: Mia. Die schönste Landschaftspflegerin des Landes. Nachdem die Sowjetarmee abgezogen war, blieb eine große Fläche munitionsverseuchter Brache zurück. Dank des NABU und vor allem der derzeit 35…
Weiterlesen »
AG Klimaschutz: Besuch des Landesgymnasiums in Wernigerode
Engagierte Schüler*innen haben uns heute ihre Interesse an Klimaschutz nicht nur erläutert, sondern auch vorgeführt, was sie an ihrer Schule schon alles erreicht haben. Viele kleine Dinge folgen einem großen…
Weiterlesen »