„Die Kraft des Windes einfangen“ – so lautet der Titel des Fotowettbewerbs der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. „Eine außergewöhnliche Blende, eine ultrakurze oder extremlange Belichtung, ein überraschender Blickwinkel, ein ausgefallener Focus – auf genau diese Ideen von Windrädern in ihrer Umgebung sind wir gespannt und freuen uns auf die Fotos“, sagt Cornelia Lüddemann (Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN).
„Windkraft bedeutet mehr als Watt und Nennspannung, Anlauf bei Windstärke und Rotorblattdurchmesser“, betont Lüddemann. „Windräder besitzen eine eigene Ästhetik. Durch unseren Wettbewerb wollen wir erreichen, dass sich die Menschen aus einer anderen Perspektive mit dem Thema ,Windräder‘ beschäftigen.“
Eine fachkundige Jury wird aus allen Einsendungen die drei schönsten Fotos ermitteln. Folgende Preise warten auf die Gewinner:
1. Preis: 300 EUR,
2. Preis: 200 EUR und
3. Preis: Sachobjekt.
Die besten Fotos werden im Landtag von Sachsen-Anhalt ausgestellt, die Dateien müssen daher druckfähig sein. Bei einer Digitalkamera muss die Bildqualität auf „hoch“ oder „fein“ eingestellt sein. Fotos können gesendet werden an:
windkraft@gruene-fraktion-
Einsendeschluss ist der 16. März.
„Unerschöpflich, umweltfreundlich und für unsere Kinder zukunftsfähig – so sieht die Grüne Energieversorgung von morgen aus.“
Cornelia Lüddemann, Mitglied der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
Verwandte Artikel
Einfach mal Danke gesagt
Genussgutscheine für Erzieherinnen am Tag der Kinderbetreuung: Erzieherinnen leisten so viel unter schwierigen Arbeitsbedingungen. Die Leistung ist von unschätzbarem Wert, denn Erzieherinnen und Erzieher sind nicht nur Betreuer, sondern auch…
Weiterlesen »
Oranienbaumer Heide: Besuch Konikpferde
Darf ich vorstellen: Mia. Die schönste Landschaftspflegerin des Landes. Nachdem die Sowjetarmee abgezogen war, blieb eine große Fläche munitionsverseuchter Brache zurück. Dank des NABU und vor allem der derzeit 35…
Weiterlesen »
AG Klimaschutz: Besuch des Landesgymnasiums in Wernigerode
Engagierte Schüler*innen haben uns heute ihre Interesse an Klimaschutz nicht nur erläutert, sondern auch vorgeführt, was sie an ihrer Schule schon alles erreicht haben. Viele kleine Dinge folgen einem großen…
Weiterlesen »