Die Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, lädt für Montag, den 29. August 2022 um 19 Uhr zur Abschlussveranstaltung ihrer Sommertour in das Vlora-Café in Wittenberg ein.
Lüddemann ist im Rahmen ihrer diesjährigen Sommertour zum Thema Ökologisches Bauen in Sachsen-Anhalt unterwegs und besucht Institutionen, Fachfirmen und -leute, sowie Bauwerke und Gebäude in diesem Kontext. Dabei führt sie Fachgespräche mit Projektträger*innen, Baustoffhersteller*innen und Architekt*innen in Sachsen-Anhalt. Den Abschluss wird sie in Form einer Veranstaltung in Wittenberg stattfinden lassen. Neben einer Fotoschau mit Impressionen und Eindrücken der Tour, wird es einen thematischen Inputgeben. Rolf Hennig von der Energieavantgarde Anhalt e. V., wird darin die nachfolgenden Fragestellungen umreißen:
• Was ist ökologisches Bauen? Wann ist Bauen nachhaltig?
• Ökologische und ökonomische Sanierung, wie geht das?
• PLUS Energie und CO2 neutraler Neubau, ist das möglich?
• Bestand vs. Neubau aus Sicht der energetischen und Emissionsbetrachtung!
Alle Interessierten sind sehr herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist öffentlich.
Hintergrund: Gebäude sind für etwa 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs und einen fast ebenso hohen Anteil an CO2-Emissionen in Europa verantwortlich. Da die EU-Klimaziele für 2030 eine Reduzierung der Treibhausgasemissionen um mehr als die Hälfte gegenüber des Niveaus von 1990 vorgeben und zudem Klimaneutralität bis 2050 anstreben, besteht europaweit dringender Bedarf an einer grundsätzlichen Veränderung im Umgang mit Ressourcen: Effiziente Materialien und Technologien für den Bausektor sind gefragt, sowie Fach- und Spezialkräfte im Bauwesen und Förderprogramme für kommune und Privatleute.
Verwandte Artikel
Einfach mal Danke gesagt
Genussgutscheine für Erzieherinnen am Tag der Kinderbetreuung: Erzieherinnen leisten so viel unter schwierigen Arbeitsbedingungen. Die Leistung ist von unschätzbarem Wert, denn Erzieherinnen und Erzieher sind nicht nur Betreuer, sondern auch…
Weiterlesen »
Oranienbaumer Heide: Besuch Konikpferde
Darf ich vorstellen: Mia. Die schönste Landschaftspflegerin des Landes. Nachdem die Sowjetarmee abgezogen war, blieb eine große Fläche munitionsverseuchter Brache zurück. Dank des NABU und vor allem der derzeit 35…
Weiterlesen »
AG Klimaschutz: Besuch des Landesgymnasiums in Wernigerode
Engagierte Schüler*innen haben uns heute ihre Interesse an Klimaschutz nicht nur erläutert, sondern auch vorgeführt, was sie an ihrer Schule schon alles erreicht haben. Viele kleine Dinge folgen einem großen…
Weiterlesen »