Praktikumstag im Therapiezentrum Bethanien
Die Dessauer Landtagsabgeordnete Cornelia Lüddemann absolvierte ein Tagespraktikum im Therapiezentrum Bethanien. Hierzu erklärt die Bündnisgrüne Sozialpolitikerin: „Der heutige Tag bei Kerstin Reuter und ihrem Team hat mir auf der einen Seite viele fachliche Argumente im Streiten für ein höheres Budget in der Eingliederungshilfe gegeben. Auf der anderen Seite hat er mir Mut gemacht und Kraft gegeben, denn die Erfolge in der Einrichtung der Suchtkrankenhilfe sprechen für sich. Sie sind ein Beweis, was ein hoch qualifiziertes Team leisten kann. Aber auch, das unter den finanziellen Vorgaben des Landes auch das höchste Engagement an Grenzen stößt.“
„Was in den vergangenen 25 Jahren Schritt für Schritt an Beratung, Hilfe und Betreuung für alkoholkranke Männer aufgebaut wurde, nötigt mir großen Respekt ab. Umso mehr, da neben Fachlichkeit der Kampf ums Geld von Anbeginn täglicher Begleiter war. Insbesondere der von der Sozialagentur vorgegebene Personalschlüssel von 6:1 ist in keiner Weise geeignet, aktuellen Qualitätsansprüchen zu genügen“, resümiert Lüddemann.
Mehr Informationen auf der Internetseite des Therapiezentrums: http://www.suchtkrankenhilfe-bethanien.de/
Verwandte Artikel
FRAUENBRUNCH mit Steffi Lemke
Bundesministerin Lemke zu Gast: In den letzten Jahren hatten wir immer wieder erfolgreiche oder sogarberühmte Frauen zu Gast. Diese Tradition möchte ich fortführen und freue mich sehr am Samstag, den…
Weiterlesen »
Anfrage zum Stand der Radwege an Landesstraßen Sachsen-Anhalt braucht mehr Radwege
Anfrage zum Stand der Radwege an Landesstraßen: Die Landtagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen hat in einer Kleinen Anfrage den aktuellen Stand des Radwegebaus in Sachsen-Anhalt in Erfahrung gebracht. Die Antworten darauf sind…
Weiterlesen »
Impfstoffe aus Dessau
Bei dem Termin, gemeinsam mit Staatssekretär Wünsch aus dem Ministerium für Wissenschaft und Umwelt, haben wir Wege z.B in Richtung Wasserstoff und Geothermie besprochen. Aber auch Ziele und Herausforderungen im…
Weiterlesen »