Bündnisgrüne laden ein zum Stammtisch am Dienstag, den 30. Oktober 2012 um 18.00 Uhr in das Stadtmuseum im Klosterhof der Stadt Coswig.
Thema: „Zukunft der ELBE – erhaltungsgeschottert oder naturnah?“
mit Iris Brunar, Elbe-Koordinatorin des BUND.
Der Informations- und Diskussionsabend beginnt mit einer Führung durch die Sonderaustellung „Die Elbe – Biografie eines Flusses“.
Die Bedeutung der Elbe als Verkehrsträger nimmt seit 1913 kontinuierlich ab. Trotz der 100 Millionen Euro, die seit 1995 zur Verbesserung der Fahrbedingungen auf der Elbe aufgewendet wurden, fahren immer weniger Schiffe. Grund: Es ist keine sichere, ganzjährige Befahrbarkeit der Elbe gewährleistet, eine unverzichtbare Voraussetzung für einen modernen Verkehrsträger. Diese Situation kann sich noch verschärfen, denn Studien zeigen, dass die Dauer und Häufigkeit von Niedrigwasserperioden künftig zunehmen. Der internationale Trend geht nicht Richtung Kanalisierung und Staustufenbau, sondern in Richtung Renaturierung von Flüssen. Die Elbe in Sachsen-Anhalt, der letzte naturnahe, große Strom in Deutschland, ist eine Attraktion, die immer mehr Touristen und Erholungssuchende anzieht.
Anknüpfend daran, soll die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Elbe diskutiert werden.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und angeregte Diskussionen.
Verwandte Artikel
Rechtsverbindliches Klimaschutzgesetz auf den Weg bringen
Antrag der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert ein Klimaschutzgesetz für Sachsen-Anhalt. Zum jetzigen Stand reicht unser CO2-Budget für das 1,5-Grad-Ziel bis maximal 2029. Wenn wir…
Weiterlesen »
Die Großtrappe – Förderverein Großtrappenschutz
14 junge Großtrappen werden im Zerbster Land ausgewildert Großtrappen wiegen am Ende 17kg und können fliegen, damit zählen sie zu den schwersten flugfähigen Vögeln der Welt. Im Zerbster Raum werden…
Weiterlesen »
Spende für Bildungsreise: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Balkans
Ich möchte mit meiner Spende von 200,-€ jungen Menschen die Gelegenheit bieten, kulturelle Vielfalt zu entdecken und interkulturelle Verständigung zu fördern. Nachfolgend ein Reisebericht der Grünen Jugend Halle, Erfurt und…
Weiterlesen »