„Novellierung des Kinderförderungsgesetzes“
Am 29. November 2011 um 19 Uhr findet in der Gaststätte „Hofwirtschaft“, Cranachhof Schloßstraße 1 in Wittenberg der nächste BürgerInnenstammtisch des Kreisverbands Bündnis 90/Die Grünen Wittenberg statt. Es werden spannende Diskussionen erwartet, zum Thema „Novellierung des Kinderförderungsgesetzes“. Dazu eingeladen ist auch die familien- und jugendpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Cornelia Lüddemann.
Bildung fängt schon im Kindergarten an. „Hier eine gute Ausgangsposition für jedes Kind zu schaffen, ist für uns ein zentrales, politisches Aufgabenfeld. Dabei muss immer die Qualität im Vordergrund stehen“, erklärt dazu Lüddemann. „Aus diesem Grund fordern wir für Kinder, deren Eltern gar nicht oder nur teilweise erwerbstätig sind, die Anhebung des Betreuungsanspruchs auf acht Stunden“, versichert die bündnisgrüne Politikerin Lüddemann, „dafür soll ein Rechtsanspruch gelten, dafür werden wir im Parlament kämpfen.“ Schwerpunktmäßig werde sich die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN um die Verbesserung der pädagogischen Rahmenbedingungen kümmern, so Lüddemann
weiter. „Ein deutlich verbesserter Personalschlüssel optimiert die Bedingungen für alle Kinder. Bei der Berechnung müssen dann aber auch Ausfallzeiten und die Anerkennung mittelbarer pädagogischer Arbeit, bessere Betreuung von Kindern mit Behinderungen und die Zeiten für Verwaltungsarbeit berücksichtigt werden.“ Um das von der Landesregierung vorgelegte Grobkonzept zur Novellierung des Kinderförderungsgesetzes (KiFöG) endgültig zu beurteilen, brauche es zunächst einmal Fakten rund um die Kostenentwicklung von Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege, betont Lüddemann. Aus diesem Grund hat BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine Große Anfrage an die Landesregierung eingereicht. Lüddemann: „Wichtig ist uns, dass die Finanzierung insgesamt transparenter und nachvollziehbarer ist. Dabei nehmen wir die Lage der Kommunen sehr ernst. Auf der Grundlage der Zahlen wollen wir sicherstellen, dass auf sie keine Mehrbelastungen zukommen.“
„Frühkindliche Bildung ist für uns ein zentrales Anliegen.“
Cornelia Lüddemann,
familien- und jugendpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion
von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Verwandte Artikel
Einfach mal Danke gesagt
Genussgutscheine für Erzieherinnen am Tag der Kinderbetreuung: Erzieherinnen leisten so viel unter schwierigen Arbeitsbedingungen. Die Leistung ist von unschätzbarem Wert, denn Erzieherinnen und Erzieher sind nicht nur Betreuer, sondern auch…
Weiterlesen »
Oranienbaumer Heide: Besuch Konikpferde
Darf ich vorstellen: Mia. Die schönste Landschaftspflegerin des Landes. Nachdem die Sowjetarmee abgezogen war, blieb eine große Fläche munitionsverseuchter Brache zurück. Dank des NABU und vor allem der derzeit 35…
Weiterlesen »
AG Klimaschutz: Besuch des Landesgymnasiums in Wernigerode
Engagierte Schüler*innen haben uns heute ihre Interesse an Klimaschutz nicht nur erläutert, sondern auch vorgeführt, was sie an ihrer Schule schon alles erreicht haben. Viele kleine Dinge folgen einem großen…
Weiterlesen »