Am 23. April fand im Rahmen des „Girl’s & Boy’s Day“, dem bundesweiten Aktionstag für Mädchen und Jungen in Magdeburg ein Aktionstag zum Thema „Politik als Beruf“ statt.



Dazu erklärt Cornelia Lüddemann:
„Geschlechtsspezifische Berufswahl geht eindeutig zu Lasten der Mädchen und Frauen. Sie werden in frauentypischen Berufen vergleichsweise schlecht entlohnt, sie haben vergleichsweise geringere Aufstiegschancen. Umgekehrt tut es typischen Frauenberufen nicht gut, wenn dort keine Männer arbeiten. Fest zementiert scheint die typisch weibliche Betreuung in Kitas oder im Pflegebereich. Um hier eine neue Lebensrealität herzustellen, müssen wir langfristig agieren. Wir müssen schon Jugendliche für andere, für sie nicht nahe liegende Berufsmöglichkeiten, begeistern. Wie aber kann das funktionieren? Wir müssen ihnen die Chance geben, in die unbekannte Berufswelt hinein zu schnuppern. Genau das geschieht am Girls und Boys Day. Unsere Fraktion beteiligt sich regelmäßig daran und versucht junge Frauen für den Politikbetrieb zu begeistern, so auch in diesem Jahr.“
„Mit unserer Aktion wollen wir Mädchen ganz konkret ermutigen, sich in der Politik einzumischen, ihre Sichtweisen in die Diskussion zu bringen, für ihre Ziele zu streiten und die Gesellschaft zu gestalten.“
Wir bedanken uns bei allen TeilnehmerInnen für einen spannenden Tag.
Weitere Infos und Bilder zum Girls und Boys Day 2015 gibt es im Netz unter:
www.gruene-sachsen-anhalt.de und www.gruene-fraktion-sachsen-anhalt.de
Hintergrund:
Am Girls und Boys Day 2015 am 23. April besuchten jeweils acht Mädels die Landtagsfraktion und die Landesgeschäftsstelle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, sowie eine 16köpfige Kindergruppe aus Dessau-Roßlau, auf Einladung von Cornelia Lüddemann, den Landtag von Sachsen-Anhalt.
Verwandte Artikel
Einfach mal Danke gesagt
Genussgutscheine für Erzieherinnen am Tag der Kinderbetreuung: Erzieherinnen leisten so viel unter schwierigen Arbeitsbedingungen. Die Leistung ist von unschätzbarem Wert, denn Erzieherinnen und Erzieher sind nicht nur Betreuer, sondern auch…
Weiterlesen »
Oranienbaumer Heide: Besuch Konikpferde
Darf ich vorstellen: Mia. Die schönste Landschaftspflegerin des Landes. Nachdem die Sowjetarmee abgezogen war, blieb eine große Fläche munitionsverseuchter Brache zurück. Dank des NABU und vor allem der derzeit 35…
Weiterlesen »
AG Klimaschutz: Besuch des Landesgymnasiums in Wernigerode
Engagierte Schüler*innen haben uns heute ihre Interesse an Klimaschutz nicht nur erläutert, sondern auch vorgeführt, was sie an ihrer Schule schon alles erreicht haben. Viele kleine Dinge folgen einem großen…
Weiterlesen »