Statements der gleichstellungspolitischen Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Cornelia Lüddemann, anlässlich des Girls und Boys Day 2015 am 23. April:
„Geschlechtsspezifische Berufswahl geht eindeutig zu Lasten der Mädchen und Frauen. Sie werden in frauentypischen Berufen vergleichsweise schlecht entlohnt, sie haben vergleichsweise geringere Aufstiegschancen. Umgekehrt tut es typischen Frauenberufen nicht gut, wenn dort keine Männer arbeiten. Fest zementiert scheint die typisch weibliche Betreuung in Kitas oder im Pflegebereich. Um hier eine neue Lebensrealität herzustellen, müssen wir langfristig agieren. Wir müssen schon Jugendliche für andere, für sie nicht nahe liegende Berufsmöglichkeiten, begeistern. Wie aber kann das funktionieren? Wir müssen ihnen die Chance geben, in die unbekannte Berufswelt hinein zu schnuppern. Genau das geschieht am Girls und Boys Day. Unsere Fraktion beteiligt sich regelmäßig daran und versucht junge Frauen für den Politikbetrieb zu begeistern, so auch in diesem Jahr.“
„Es ist toll zu erleben, wie junge Frauen einen ,Aha-Effekt‘ haben, wenn sie sehen, wie sich in unserer Fraktion so viele Frauen engagieren und für ihre Interessen kämpfen. Nach den Aktionen am Girls Day haben wir regelmäßig Anfragen nach längeren Praktika.“
Hintergrund:
Am Girls und Boys Day 2015 am 23. April besuchen acht Mädchen die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt. Fotoimpressionen dazu gibt es an diesem Tag aktuell auf der Homepage der Fraktion.
Weitere Infos zum Girls und Boys Day 2015 gibt es im Netz unter:
http://www.girls-day.de/ und www.boys-day.de/Ueber_den_Boys_Day/Boys_Day_in_den_Bundeslaendern2/Sachsen-Anhalt
Verwandte Artikel
Open-Air-BürgerInnensprechstunde
Die Landtagsabgeordnete und Fraktionsvorsitzende Cornelia Lüddemann von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, lädt für Montag, den 27. Mai 2024 in der Zeit von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr zu einer BürgerInnensprechstunde in…
Weiterlesen »
Landesregierung verkennt wirkliche Kosten und kulturellen Wert
Die finanzielle Belastung, die Dessau-Roßlau tragen soll, ist enorm. Wir sind stolz darauf, das Anhaltische Theater, die Weltkulturerbeorte, unsere wissenschaftliche Bibliothek und das Georgium zu erhalten. Aber diese Verantwortung sollte nicht allein auf den Schultern unserer Stadt liegen. Es ist eine Investition in unsere gemeinsame Heimat. Die Kultur, von der das ganze Land profitiert, sollte auch spürbarer von der Landesebene unterstützt werden.
Weiterlesen »
BürgerInnensprechstunde
Gespräch im Regionalbüro Die Vorsitzende der Landtagsfraktion Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/Die Grünen, lädt für Mittwoch, den 7. Februar 2024, in der Zeit von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr zu einer BürgerInnensprechstunde…
Weiterlesen »