Cornelia Lüddemann, Landtagsabgeordnete und Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, hat bereits am 20. November 2014 am bundesweiten Vorlesetag im Rahmen der Zerbster Lesemeile teilgenommen. Zwei 5. Klassen erfreuten sich an einem kurzen Ausschnitt aus dem Buch „Ein Drache in der Schultasche“.
Cornelia Lüddemann zum Vorlesetag: “Ich hatte einen sehr schönen Vorlesevormittag. Das Buch ist toll und auch die anschließenden Gespräche mit den Fünftklässlern haben viel Spaß gemacht.”
„Mehr als ein Drittel der Kinder bekommt nie etwas vorgelesen. Mir wurde als Kind viel vorgelesen. Märchen, Abenteuergeschichten, Tiergeschichten – ich konnte nie genug davon bekommen. Dabei ist es so einfach junge Menschen mit einer spannenden Geschichte zu begeistern. Lesen bildet und weckt Fantasie und Neugier fürs Leben“, sagt Cornelia Lüddemann.
Anschließend besuchte sie im Rahmen einer Führung die historische Bibliothek Francicseum. Unter alten Kreuzgewölben reihen sich Kostbarkeiten und Meisterwerke aus elf Jahrhunderten der Buchkunst. Ihren Ursprung findet die Bibliothek mit der Gründung des „Gymnasium illustre“, der anhaltischen Landesuniversität, welche von 1582 bis 1798 bestand. Die wiederum war in den Räumlichkeiten des ehemaligen Zerbster Franziskanerklosters untergebracht.
Verwandte Artikel
Rechtsverbindliches Klimaschutzgesetz auf den Weg bringen
Antrag der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert ein Klimaschutzgesetz für Sachsen-Anhalt. Zum jetzigen Stand reicht unser CO2-Budget für das 1,5-Grad-Ziel bis maximal 2029. Wenn wir…
Weiterlesen »
Spende für Bildungsreise: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Balkans
Ich möchte mit meiner Spende von 200,-€ jungen Menschen die Gelegenheit bieten, kulturelle Vielfalt zu entdecken und interkulturelle Verständigung zu fördern. Nachfolgend ein Reisebericht der Grünen Jugend Halle, Erfurt und…
Weiterlesen »
Einfach mal Danke gesagt
Genussgutscheine für Erzieherinnen am Tag der Kinderbetreuung: Erzieherinnen leisten so viel unter schwierigen Arbeitsbedingungen. Die Leistung ist von unschätzbarem Wert, denn Erzieherinnen und Erzieher sind nicht nur Betreuer, sondern auch…
Weiterlesen »