Waldkindergarten Dessau e.V.
„Wir sind in Wald und Wiese daheim, so richtig wohl fühlen wir uns nur im Frein! Vögel füttern, Spuren suchen, Frühstück unter dicken Buchen. Egal ob groß ob klein, ein Waldkind will ich sein!“, heißt es in der ersten Strophe des Waldliedes der Kindereinrichtung Waldkindergarten Dessau e.V..
Cornelia Lüddemann, kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, besuchte im Januar die Kindereinrichtung, um praxisnah das Konzept , die Einrichtung und den Tagesablauf des Dessauer Waldkindergartens kennenzulernen. „Einen großen Dank an die Leiterin der Einrichtung, Frau Jana Kutzki und die Erzieherinnen der 18 Kinder des Waldkindergartens, denen ich über die Schulter schauen durfte. Einblicke in die Praxis sind wichtig für mich, um Auswirkungen des politischen Handelns auf Landesebene in der Realität zu überprüfen. Die Rückkoppelung mit Denjenigen, die von den Auswirkungen von Gesetzen betroffen sind ist unerlässlich, um Politik für und mit den Menschen zu machen“, kommentierte die Grüne Sozialpolitikerin ihren Besuch auf ihre Facebookseite.
Zwei ausgebaute Bauwagen stehen auf einer großen Wiese am Waldrand von Dessau. Hier können sich die Kinder in einem begrenzten Gelände frei bewegen und somit ihren Interessen nachgehen. Ein Sandkasten und Weidenhaus bieten den idealen Ort für das freie Spielen an der frischen Luft. Nach dem Grundsatz „Es gibt kein schlechtes Wetter nur unangemessene Kleidung!“ gehen die Kinder täglich zum Erkunden und Entdecken in den Wald. Dort gibt es verschiedene „Spielorte“ z.B. Piratenschiff, Igelstelle, Märchenstelle, coole Kuhlen, Baumriesen. Konzeptionell bevorzugt wird das Spielen mit Materialien aus der Natur, die die Kinder selbst auswählen!
Die Natur ist der Hauptaufenthaltsort der Kinder. Der Waldkindergarten ist ein eingetragener Verein und lebt vom ehrenamtlichen Engagement der Eltern und Mitglieder. „Es ist beeindruckend, wie sie individuell auf die Kinder eingehen und die naturnahe Pädagogik niedrigschwellig vermitteln. Der tägliche Aufenthalt in der freien Natur ist nicht nur gesund, sondern unterstützt eine positive Entwicklung der kindlichen Motorik und Wahrnehmung“, erklärt Lüddemann abschließend.
Verwandte Artikel
FRAUENBRUNCH mit Steffi Lemke
Bundesministerin Lemke zu Gast: In den letzten Jahren hatten wir immer wieder erfolgreiche oder sogarberühmte Frauen zu Gast. Diese Tradition möchte ich fortführen und freue mich sehr am Samstag, den…
Weiterlesen »
Anfrage zum Stand der Radwege an Landesstraßen Sachsen-Anhalt braucht mehr Radwege
Anfrage zum Stand der Radwege an Landesstraßen: Die Landtagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen hat in einer Kleinen Anfrage den aktuellen Stand des Radwegebaus in Sachsen-Anhalt in Erfahrung gebracht. Die Antworten darauf sind…
Weiterlesen »
Impfstoffe aus Dessau
Bei dem Termin, gemeinsam mit Staatssekretär Wünsch aus dem Ministerium für Wissenschaft und Umwelt, haben wir Wege z.B in Richtung Wasserstoff und Geothermie besprochen. Aber auch Ziele und Herausforderungen im…
Weiterlesen »