Eröffnungsfeier der neuen Büroräume der Grünen aus Region, Stadtrat und Landtag
Am Mittwoch, den 16. November um 17 Uhr eröffnete die Landtagsabgeordnete Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/ Die Grünen ihr Regionalbüro in Dessau-Roßlau in der Ferdinand-von-Schill-Str.37 in mitten des Johannisviertels von Dessau. Neben dem Regionalbüro der Dessauer Abgeordneten, wurden die Stadtratsfraktion Bürgerliste/Die Grünen und der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ihre neuen Büroräume eingeweiht.
Ab sofort ist das Büro eine Anlaufstelle für Mitglieder sowie Bürgerinnen und Bürger aus der Region. Neben regelmäßigen BürgerInnensprechstunden und Versammlungen sowie Veranstaltungen, ist das Einbringen von Ideen und Engagement in den wöchentlichenÖffnungszeiten ausdrücklich erwünscht. Dafür stehen vertrauensvoll und zuverlässig der Büroleiter Bastian George und der Fraktionsgeschäftsführer der Stadtratsfraktion Conny Bläsing der Öffentlichkeit zur Verfügung. . „Darauf habe ich lange gewartet. Nun
sind wir visuell vor Ort noch sichtbarer“, so Christoph Kassner, Kreissprecher des grünen Kreisverbandes. „Die Schaffung einer Kontaktstelle und die Förderung der Vernetzung mit Initiativen, Institutionen und BürgerInnen in der Region, gehören zu den grundlegenden Aufgaben eines Büros vor Ort und diese Aufgabe nehmen wir sehr ernst“, weist Cornelia Lüddemann auf die neuen Möglichkeiten hin.
Lüddemann ist für die Region Dessau-Roßlau-Wittenberg zuständig und vertritt die Grüne Fraktion im Sozialausschuss und im Landesjugendhilfeausschuss.
Über 70 Gäste waren gekommen um die Eröffnung der Bürogemeinschaft zu feiern.
„Vielen dank. Es war toll, dass soooo viele Menschen da waren und es wird richtig Spaß machen, in diesen schönen Räumen zu arbeiten.“, so Lüddemann abschließend.
Verwandte Artikel
Einfach mal Danke gesagt
Genussgutscheine für Erzieherinnen am Tag der Kinderbetreuung: Erzieherinnen leisten so viel unter schwierigen Arbeitsbedingungen. Die Leistung ist von unschätzbarem Wert, denn Erzieherinnen und Erzieher sind nicht nur Betreuer, sondern auch…
Weiterlesen »
Oranienbaumer Heide: Besuch Konikpferde
Darf ich vorstellen: Mia. Die schönste Landschaftspflegerin des Landes. Nachdem die Sowjetarmee abgezogen war, blieb eine große Fläche munitionsverseuchter Brache zurück. Dank des NABU und vor allem der derzeit 35…
Weiterlesen »
AG Klimaschutz: Besuch des Landesgymnasiums in Wernigerode
Engagierte Schüler*innen haben uns heute ihre Interesse an Klimaschutz nicht nur erläutert, sondern auch vorgeführt, was sie an ihrer Schule schon alles erreicht haben. Viele kleine Dinge folgen einem großen…
Weiterlesen »