Antrag der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert, dass die Kommunen über die Höhe der Parkgebühren selbst entscheiden dürfen. Dafür hat sie heute einen Antrag in die Landtagssitzung eingebracht. Wir halten für zwingend geboten, dass die Kommunen selbst, vor Ort, entscheiden, ob und wo und in welcher Höhe Parkgebühren erhoben werden sollen. Die Parkraumbewirtschaftung ist ureigenste Regelungskompetenz der Kommunen. Damit werden wichtige Entscheidungen für die Nutzung des öffentlichen Raumes getroffen. Um hier eine sinnvolle Steuerungswirkung entfalten zu können, müssen die Kommunen vollumfänglich tätig werden können.
Mit einer Verordnung legt das Land seit 1992 unverändert einen Höchstsatz für Parkgebühren pauschal fest. Neben den direkten mobilitätspolitischen Argumenten ergibt sich schlicht aus der allgemeinen Preisentwicklung ein klarer Handlungsbedarf. Der Verbraucherindex hat sich insgesamt in Deutschland von 1992 bis 2020 um 47 Prozent erhöht. In Halle beispielsweise. kostete 1992 einen Einzelfahrschein umgerechnet in Euro 87 Cent, heute kostet er 2,50 Euro. Alle Produkte des täglichen Bedarfs sind in der Zeit teurer geworden, nur die Parkplätze in Sachsen-Anhalt nicht.
Ernsthafte Parkraumbewirtschaftung gäbe den Kommunen viele Möglichkeiten, Park Ride Parkplätze zu bauen, Straßeninfrastruktur zu stärken, den ÖPNV-Preis zu subventionieren. Der Antrag wurde in den Ausschuss für Infrastruktur und Digitalisierung überwiesen. Lüddemann regte für die weitere Bearbeitung des Antrags ein Fachgespräch im Ausschuss an.
Videomitschnitt aus dem Plenum: https://www.landtag.sachsen-anhalt.de/4-sitzungsperiode#section-video-17-1
Verwandte Artikel
Rechtsverbindliches Klimaschutzgesetz auf den Weg bringen
Antrag der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert ein Klimaschutzgesetz für Sachsen-Anhalt. Zum jetzigen Stand reicht unser CO2-Budget für das 1,5-Grad-Ziel bis maximal 2029. Wenn wir…
Weiterlesen »
Die Großtrappe – Förderverein Großtrappenschutz
14 junge Großtrappen werden im Zerbster Land ausgewildert Großtrappen wiegen am Ende 17kg und können fliegen, damit zählen sie zu den schwersten flugfähigen Vögeln der Welt. Im Zerbster Raum werden…
Weiterlesen »
Spende für Bildungsreise: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Balkans
Ich möchte mit meiner Spende von 200,-€ jungen Menschen die Gelegenheit bieten, kulturelle Vielfalt zu entdecken und interkulturelle Verständigung zu fördern. Nachfolgend ein Reisebericht der Grünen Jugend Halle, Erfurt und…
Weiterlesen »