„AIDS!? Es ist still geworden rund um den Immunschwächevirus HIV. Man könnte meinen, die Aufklärungsarbeit der letzten Jahrzehnte war erfolgreich. Doch leider ist das nicht so. Trotz demographischen Wandels gibt es immer mehr Infektionsfälle in Sachsen-Anhalt. Der Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember ist daher dringend nötig, um diese Krankheit erneut in den Fokus zu rücken“, betont die gesundheitspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Cornelia Lüddemann.
„Die AIDS-Hilfe Sachsen-Anhalt hat eindrücklich auf die steigenden Infektionszahlen nicht nur bei AIDS, sondern auch bei anderen, sexuell übertragbaren Krankheiten, beispielsweise Syphilis, hingewiesen. Seit 2010 hat sich die Zahl der Neuinfektionen bei AIDS beinahe verdoppelt. Bei Syphilis sogar vervielfacht“, warnt Lüddemann.
Es sei dringend nötig, dass die Landesregierung von Sachsen-Anhalt die Arbeit der AIDS-Hilfe stärker als bisher fördere, meint Lüddemann. „Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN machte dazu Vorschläge im Rahmen der Haushaltsdebatten. Es freut mich, dass wir einen fraktionsübergreifenden Konsens haben, die Förderung auszubauen und die Arbeitsfähigkeit der AIDS-Hilfe zu stärken. Neben einer angemessenen Bezahlung der Mitarbeitenden, können so neue, dringend benötigte Kampagnen und Aufklärungsangebote entwickelt werden.“
Verwandte Artikel
Einfach mal Danke gesagt
Genussgutscheine für Erzieherinnen am Tag der Kinderbetreuung: Erzieherinnen leisten so viel unter schwierigen Arbeitsbedingungen. Die Leistung ist von unschätzbarem Wert, denn Erzieherinnen und Erzieher sind nicht nur Betreuer, sondern auch…
Weiterlesen »
Oranienbaumer Heide: Besuch Konikpferde
Darf ich vorstellen: Mia. Die schönste Landschaftspflegerin des Landes. Nachdem die Sowjetarmee abgezogen war, blieb eine große Fläche munitionsverseuchter Brache zurück. Dank des NABU und vor allem der derzeit 35…
Weiterlesen »
AG Klimaschutz: Besuch des Landesgymnasiums in Wernigerode
Engagierte Schüler*innen haben uns heute ihre Interesse an Klimaschutz nicht nur erläutert, sondern auch vorgeführt, was sie an ihrer Schule schon alles erreicht haben. Viele kleine Dinge folgen einem großen…
Weiterlesen »