Dezentrale Unterbringung in Wohnungen muss das Ziel sein
„Ich begrüße es außerordentlich, dass das Landesverwaltungsamt die Auflösung des Heims angeordnet hat. Folgerichtig muss nun schnellst möglich ein Konzept zur Dezentralisierung der Unterbringung von Flüchtlingen und Migranten im Landkreis erarbeitet und umgesetzt werden“, verlangt mit Nachdruck die regional zuständige Abgeordnete der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Cornelia Lüddemann und verweist auf die Pläne des Landkreises Wittenberg, die Bewohner auch künftig zentral in einem Wohnblock in Vockerode unterzubringen.
„Die Wohnsituation wird sich vermutlich verbessern. Langfristig jedoch werden die Probleme nur örtlich verschoben. Darüber hinaus wird Vockerode vor vollendeten Tatsachen gestellt, ohne jeglicher Information und Mitnahme. Wenn man schon diesen Schritt geht, muss dieser gut durchdacht, organisiert und vorbereitet sein, um die Zusammenführung und eine Integration schnellst möglich zu gewährleisten“, fechtet Lüddemann die Verfahrensweise des Landkreises Wittenberg an.
„In Möhlau sind derzeit 170 Menschen unter teils menschenunwürdigen Bedingungen untergebracht. Diese Zustände waren dem Landkreis seit langem bekannt. Die Zeit war mehr als ausreichend, um konzeptionell eine Dezentralisierung der Unterbringung zu realisieren. Das hat der Landkreis komplett versäumt“, kritisiert die Bündnisgrüne Landespolitikerin und fordert eindringlich: „Die dezentrale Unterbringung in Wohnungen muss das Ziel sein.“
„Es gibt noch immer viele Vorurteile und unakzeptable Einschränkungen für Migrantinnen und Migranten, insbesondere im Landkreis Wittenberg. Die Situation der Flüchtlinge bleibt unerträglich. Sie sind von der Gesellschaft und einer guten Infrastruktur abgeschnitten. Sie unterliegen dem Arbeitsverbot, leben in ständiger Angst vor einer Abschiebung und leiden häufig an psychischer Niedergeschlagenheit. Ihnen fehlt die Perspektive, sich integrieren zu können. Daraus resultiert ein Ausschluss vieler Migrantinnen und Migranten aus dem gesellschaftlichen Leben“, erklärt Lüddemann.
Verwandte Artikel
DIGITALE ÜBERSICHT FÜR ENTSIEGELUNGSFLÄCHEN EINFÜHREN
Entsiegelungskataster in Sachsen-Anhalt: Wir fordern mit einem Antrag in der kommenden Landtagssitzung, ein Entsiegelungskataster in Sachsen-Anhalt einzuführen. Wenn jemand etwas baut, gibt es im Regelfall Ausgleichsmaßnahmen als Auflage. Es gibt…
Weiterlesen »
FRAUENBRUNCH mit Steffi Lemke
Bundesministerin Lemke zu Gast: In den letzten Jahren hatten wir immer wieder erfolgreiche oder sogarberühmte Frauen zu Gast. Diese Tradition möchte ich fortführen und freue mich sehr am Samstag, den…
Weiterlesen »
Anfrage zum Stand der Radwege an Landesstraßen Sachsen-Anhalt braucht mehr Radwege
Anfrage zum Stand der Radwege an Landesstraßen: Die Landtagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen hat in einer Kleinen Anfrage den aktuellen Stand des Radwegebaus in Sachsen-Anhalt in Erfahrung gebracht. Die Antworten darauf sind…
Weiterlesen »