Tag der Migration – dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen im Landkreis Wittenberg
„Das Heim in Möhlau muss geschlossen werden“, verlangt mit Nachdruck die regional zuständige Abgeordnete der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Cornelia Lüddemann und verweist auf den neuen Vertrag des privaten Betreibers der Unterbringung. Dieser soll Anfang Februar unterschrieben und 2012 realisiert werden.
„Unter Integration und Partizipation verstehen wir als Bündnisgrüne die dezentrale Unterbringung in Wohnungen“, fordert die grüne Sozialpolitikerin.
„Es gibt noch immer viele Vorurteile und unakzeptable Einschränkungen für Migrantinnen und Migranten, insbesondere im Landkreis Wittenberg. Die Situation der Flüchtlinge ist unerträglich. Asylbewerberinnen und Bewerber sind auf engstem Raum in einem abgeschiedenen, baufälligen und ausgedienten Kasernenkomplexen untergebracht. Dort sind die Flüchtlinge von der Gesellschaft abgeschnitten. Sie leben unter teils menschenunwürdigen Bedingungen. In Möhlau leben über 200 Menschen, viele von ihnen schon mehr als 5 Jahre. Sie erhalten keine geförderten Deutschkurse, unterliegen dem Arbeitsverbot, leben in ständiger Angst vor einer Abschiebung und leiden häufig an psychischer Niedergeschlagenheit. Ihnen fehlt die Perspektive, sich integrieren zu können. Daraus resultiert ein Ausschluss vieler Migrantinnen und Migranten aus dem gesellschaftlichen Leben“, erklärt Lüddemann.
Laut Genfer Konvention sind Flüchtlinge Menschen, die wegen ihrer Rasse, ihrer ethnischen Zugehörigkeit oder Religion in ihrem Heimatstaat verfolgt werden bzw. aufgrund der sozialen, wirtschaftlichen oder politischen Bedingungen oder eines Krieges ihr Heimatland verlassen mussten. In Sachsen-Anhalt erhielten ca. 21,4% der Geduldeten ein befristetes Aufenthaltsrecht über die Bleiberechtsregelungen. Darüber hinaus leben viele Menschen mit der „Duldung“ in Sachsen – Anhalt, denen bisher kein Aufenthaltsrecht über eine Bleiberechtsregelung ermöglicht wurde.

Verwandte Artikel
Rechtsverbindliches Klimaschutzgesetz auf den Weg bringen
Antrag der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert ein Klimaschutzgesetz für Sachsen-Anhalt. Zum jetzigen Stand reicht unser CO2-Budget für das 1,5-Grad-Ziel bis maximal 2029. Wenn wir…
Weiterlesen »
Die Großtrappe – Förderverein Großtrappenschutz
14 junge Großtrappen werden im Zerbster Land ausgewildert Großtrappen wiegen am Ende 17kg und können fliegen, damit zählen sie zu den schwersten flugfähigen Vögeln der Welt. Im Zerbster Raum werden…
Weiterlesen »
Spende für Bildungsreise: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Balkans
Ich möchte mit meiner Spende von 200,-€ jungen Menschen die Gelegenheit bieten, kulturelle Vielfalt zu entdecken und interkulturelle Verständigung zu fördern. Nachfolgend ein Reisebericht der Grünen Jugend Halle, Erfurt und…
Weiterlesen »