„40 Prozent ist als langfristiges Ziel zu wenig visionär. Frauen müssen dauerhaft in der Höhe ihres Anteils an der Bevölkerung, also mit mindestens 50 Prozent, auf allen Ebenen im Berufsleben vertreten sein. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN macht es mit der konsequenten hälftigen Quote vor.“ So beurteilt die gleichstellungspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Cornelia Lüddemann, die von der Landesregierung vorgestellten Überlegungen zur Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen der Landesverwaltung.
Im Programm der Landesregierung fände gerade die Motivierung der Frauen, sich für Positionen mit Führungsverantwortung zu bewerben, zu wenig Beachtung. „Mentoring und Coaching-Programme nützen nichts, wenn nicht hochmotivierte Frauen diese in Anspruch nehmen“, meint die bündnisgrüne Politikerin. Deshalb müssten erste Schwerpunkte auf die Entwicklung von Rahmenbedingungen wie flexible Arbeitszeiten, Telearbeitsplätze, Verbesserung der Randzeitenbetreuung von Kindern und Unterstützung im Krankheitsfall gelegt werden. „In diesem Sinne muss eine neue Unternehmenskultur entstehen“, meint die bündnisgrüne Politikerin.
„Ohne Motivierung sich zu bewerben wird die Frauenquote nicht klappen.“
Cornelia Lüddemann,
gleichstellungspolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Verwandte Artikel
Einfach mal Danke gesagt
Genussgutscheine für Erzieherinnen am Tag der Kinderbetreuung: Erzieherinnen leisten so viel unter schwierigen Arbeitsbedingungen. Die Leistung ist von unschätzbarem Wert, denn Erzieherinnen und Erzieher sind nicht nur Betreuer, sondern auch…
Weiterlesen »
Oranienbaumer Heide: Besuch Konikpferde
Darf ich vorstellen: Mia. Die schönste Landschaftspflegerin des Landes. Nachdem die Sowjetarmee abgezogen war, blieb eine große Fläche munitionsverseuchter Brache zurück. Dank des NABU und vor allem der derzeit 35…
Weiterlesen »
AG Klimaschutz: Besuch des Landesgymnasiums in Wernigerode
Engagierte Schüler*innen haben uns heute ihre Interesse an Klimaschutz nicht nur erläutert, sondern auch vorgeführt, was sie an ihrer Schule schon alles erreicht haben. Viele kleine Dinge folgen einem großen…
Weiterlesen »