Ansprüche aus dem Sonder- und Zusatzversorgungssystem der DDR Die bündnisgrünen Fraktions- und Parteivorsitzenden der Ost-Länder fordern die Bundesregierung in einem Brief auf, die steigenden Erstattung der DDR-Zusatzsonderrenten zügig umzusetzen. „Die…
Frauenpolitik
Politik für Frauen
Akademisierung des Hebammenberufs beschlossen Der Landtag hat heute auf Bestreben der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beschlossen, dass mindestens 20 Studienplätze für Hebammen ab 2020 in Sachsen-Anhalt angeboten wurden. Dafür wird…
Landtagsdebatte über ein Parité-Gesetz Der Landtag hat heute über einen Entwurf eines Parité-Gesetzes diskutiert. „Wir sind dafür, eine Regelung zu schaffen, die eine wirklich paritätische Zusammensetzung des Landtags und der…
EINLADUNG zum 8. Frauenbrunch Aktuell feiern wir 100 Jahre Frauenwahlrecht. Kommt in diesem Jahr nun die Bewährungsprobe?! Kommunalwahlen und die Wahlen zum Europa-Parlament werden uns zeigen, welche Bedeutung frauenpolitische Themen auf diesen Bühnen…
Im Zuge der Novemberrevolution trat am 30. November 1918 das Reichswahlgesetz und damit das allgemeine aktive und passive Wahlrecht für Frauen in Deutschland in Kraft. Einhundert Jahre später wollen wir…