Ich unterstütze regelmässig Projekte, Veranstaltungen und Initiativen die mir gefallen und konkret etwas bewirken. Des Weiteren bin Mitglied in gemeinnützigen Vereinen und übernehme regelmässig Patenschaften bzw. Schirmherrinschaften. Nachfolgend eine kurze Auflistung:
- Sozial-kulturelles Frauenzentrum Dessau e. V.
- Soziokulturelles Zentrum: KIEZ e. V.
- Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt e. V.
- Greenpeace e. V.
- Freundeskreis des Anhaltischen Theaters e. V.
- Junkers Paddelgemeinschaft e. V.
- CORRECTIV – Recherchen für die Gesellschaft – correctiv.org
- Patenschaft des Offenen Kanals
- Tierpatenschaft eines Esels im Tierpark Dessau
Gern unterstütze ich weitere Projekte deren Programmatik mit bündnisgrüner Politik vereinbar ist:
- Ihren geografischen Schwerpunkt in Dessau-Roßlau, Wittenberg bzw. Altkreis Zerbst, aber zumindest in Sachsen-Anhalt haben
- Einen nachhaltigen Nutzen habe und möglichst viele Menschen erreicht
- Die wenig oder gar keine Chance haben, über andere Förderung finanzielle Unterstützung zu erlangen
Hierzu wenden sie sich bitte an mein Regionalbüro in Dessau-Roßlau:
Cornelia Lüddemann MdL
Regionalbüro Dessau-Roßlau-Wittenberg
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENAdresse: Ferdinand-von-Schill-Str. 37 // 06844 Dessau-Roßlau
Telefon: 0340/ 51 66 731 // Fax: 0340/ 5166732
Mobil: 0176/32 87 28 48Mail: buero@cornelia-lueddemann.de
www: http://www.cornelia-lueddemann.de
Verwandte Artikel
Patenkind Bella
Die Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜEN, Cornelia Lüddemann, übernimmt seit 2018 die Patenschaft für eine Eseldame: „Bella ist total gemütlich und kein bisschen störrisch. Es ist toll, dass Kinder im Tierpark…
Weiterlesen »
Das Deutschlandticket muss zwingend fortgeführt werden
Antrag der Landtagsfraktion: Wir fordern, dass die Finanzierung des Deutschlandtickets garantiert wird. Dafür hat sie einen Antrag in der heutigen Landtagssitzung eingebracht. Das Deutschlandticket ist eine Revolution im Nahverkehr. Doch…
Weiterlesen »
Mehr würdigen, dass die Ostdeutschen die Einheit erkämpft haben
Die Menschen in Ostdeutschland haben wenig mit dem Nationalfeiertag zur Wiedervereinigung am 3. Oktober anfangen können. Die Festsetzung dieses Feiertages ist ein Baustein für die gefühlte Fremdbestimmung mancher Menschen. Sie…
Weiterlesen »