„Die Überzeugung, dass ein Ding zweckdienlichst in seiner Funktion und materialgerecht schön sein müsse“ Marianne Brandt (1893–1983), Designerin und stellvertretende Meisterin am Bauhaus Dessau
Herzlich lade ich Sie/Dich anlässlich des Internationalen Frauentages zum 4. Frauenbrunch ein. Aus den positiven Rückmeldungen und guten Erinnerungen an die vergangenen Jahre hat sich eine Veranstaltungsreihe und gute Gelegenheit entwickelt, um mit aktiven Frauen aus Politik und Wirtschaft, im gesellschaftlichen Leben stehend, aus der Region Dessau-Roßlau-Wittenberg ins Gespräch zu kommen. Wir alle gewinnen neue Erkenntnisse und knüpfen Kontakte, über bestehende Netzwerke hinaus. Es würde mich daher sehr freuen, auch Sie/Dich begrüßen zu können:
Samstag, den 21. März 2015 um 11 Uhr, Regionalbüro, Ferdinand-von-Schill-Str. 37, 06844 Dessau-Roßlau
In den vergangenen Jahren konnte ich unsere Gleichstellungsministerin Prof. Dr. Angela Kolb und die damalige Wirtschaftsministerin Prof. Dr. Birgitta Wolff, letztes Jahr die Grüne Europaabgeordnete, Ska Keller, als besondere Gäste begrüßen. In diesem Jahr freue ich mich ganz besonders die
Direktorin der Stiftung Bauhaus Dessau, Frau Dr. Claudia Perren,
als meinen Ehrengast begrüßen zu dürfen Die in Ost-Berlin geborene Architektin ist die erste Frau auf dem Chef(innen)sessel in der Geschichte des Bauhauses. Nach einem kurzen Statement, über ihre ersten Eindrücke und Einstieg in die Arbeit der Stiftung, freue ich mich anschließend auf gemeinsame Gespräche und gutes Netzwerken.
Verwandte Artikel
Einfach mal Danke gesagt
Genussgutscheine für Erzieherinnen am Tag der Kinderbetreuung: Erzieherinnen leisten so viel unter schwierigen Arbeitsbedingungen. Die Leistung ist von unschätzbarem Wert, denn Erzieherinnen und Erzieher sind nicht nur Betreuer, sondern auch…
Weiterlesen »
Oranienbaumer Heide: Besuch Konikpferde
Darf ich vorstellen: Mia. Die schönste Landschaftspflegerin des Landes. Nachdem die Sowjetarmee abgezogen war, blieb eine große Fläche munitionsverseuchter Brache zurück. Dank des NABU und vor allem der derzeit 35…
Weiterlesen »
AG Klimaschutz: Besuch des Landesgymnasiums in Wernigerode
Engagierte Schüler*innen haben uns heute ihre Interesse an Klimaschutz nicht nur erläutert, sondern auch vorgeführt, was sie an ihrer Schule schon alles erreicht haben. Viele kleine Dinge folgen einem großen…
Weiterlesen »