Das Netzwerk GELEBTE DEMOKRATIE zählt zu den zwölf Preisträgern aus Sachsen-Anhalt im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“, der jährlich von der Deutschen Bank und der Bundesregierung ausgeschrieben wird.
Anlässlich eines Empfangs in der Staatskanzlei begrüßte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff so auch drei Vertreter_innen des Bündnisses aus Dessau-Roßlau, dass sich seit 2009 für eine demokratische Alltagskultur in der Stadt einsetzt. Bei der Übergabe der offiziellen Ehrentafel des Wettbewerbs stellt der CDU-Politiker fest: „Sie repräsentieren die ganze Breite des Ideenreichtums und Kreativität, die den Charakter unseres Landes ganz wesentlich ausmacht.“
Die Bündnisvertreterin Cornelia Lüddemann geht indes In ihren Dankesworten auf die gesellschaftspolitische Breite in GELEBTE DEMOKRATIE ein: „Bei uns wird es nicht einfach, eine passende Stelle für die Auszeichnungstafel zu finden. Alle Akteure sind gleich wert und über die Maßen engagiert.“ Sie regte an, die Tafel Reih um jeden Monat bei einer anderen – im Netzwerk assoziierten -Mitgliedsorganisation auszustellen.
Alle 365 bundesweit ausgezeichneten Projekte, präsentieren sich im Laufe des Jahres jeweils an einem speziellen Tag als „Ausgewählter Ort“ der Öffentlichkeit. Eine entsprechende Auszeichnungsrunde in Dessau-Roßlau plant das Netzwerk GELEBTE DEMOKRATIE derzeit.
Zudem kürt eine Jury aus allen Preisträgern in insgesamt sechs Wettbewerbskategorien jeweils einen Bundessieger. Darüber hinaus steht im Sommer die Wahl zum Publikumssieger auf der Agenda, an der sich alle Interessierten im Rahmen einer Online-Abstimmung beteiligen können.
weitere Informationen unter: www.gelebtedemokratie.de und www.land-der-ideen.de
Verwandte Artikel
Einfach mal Danke gesagt
Genussgutscheine für Erzieherinnen am Tag der Kinderbetreuung: Erzieherinnen leisten so viel unter schwierigen Arbeitsbedingungen. Die Leistung ist von unschätzbarem Wert, denn Erzieherinnen und Erzieher sind nicht nur Betreuer, sondern auch…
Weiterlesen »
Oranienbaumer Heide: Besuch Konikpferde
Darf ich vorstellen: Mia. Die schönste Landschaftspflegerin des Landes. Nachdem die Sowjetarmee abgezogen war, blieb eine große Fläche munitionsverseuchter Brache zurück. Dank des NABU und vor allem der derzeit 35…
Weiterlesen »
AG Klimaschutz: Besuch des Landesgymnasiums in Wernigerode
Engagierte Schüler*innen haben uns heute ihre Interesse an Klimaschutz nicht nur erläutert, sondern auch vorgeführt, was sie an ihrer Schule schon alles erreicht haben. Viele kleine Dinge folgen einem großen…
Weiterlesen »