Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März 2014 erklärt die Sprecherin für Gleichstellung der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Cornelia Lüddemann:
„Das Landesprogramm für ein geschlechtergerechtes Sachsen-Anhalt muss konkrete Vorschläge zur besseren Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben enthalten. Zuvorderst in der Landesverwaltung, aber auch für andere Bereiche.“
„Laut einer Sonderauswertung auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP), die das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung in Berlin anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März 2014 veröffentlicht hat, klaffen für einen großen Teil der abhängig beschäftigten Frauen und Männer in Deutschland Wunsch und Wirklichkeit bei der Arbeitszeit erheblich auseinander.“
„Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Insbesondere Frauen sollen sich nicht zwischen Familie und Karriere entscheiden müssen. Beide Geschlechter haben das gleiche Recht sich sowohl im Beruf als auch im Familienleben zu entfalten.“
„Hier sind lebenslauforientierte Arbeitszeiten gefragt, die die Betreuung von Kindern, aber auch zunehmend von pflegebedürftigen Eltern, ermöglichen. Individuelle Zeitarrangements werden immer komplexer, und das nicht nur aufgrund von Betreuungssituationen. Auch aufgrund von Fort- und Weiterbildung sowie anderer persönlicher Zeitbedarfe müssen Arbeitszeiten bedarfsgerecht reduziert bzw. Auszeiten genommen werden können. Überforderung und zunehmender Stress müssen vermindert und insbesondere Gesundheit sowie Freude an der Arbeit langfristig erhalten werden.“
Verwandte Artikel
AG Klimaschutz: Besuch des Landesgymnasiums in Wernigerode
Engagierte Schüler*innen haben uns heute ihre Interesse an Klimaschutz nicht nur erläutert, sondern auch vorgeführt, was sie an ihrer Schule schon alles erreicht haben. Viele kleine Dinge folgen einem großen…
Weiterlesen »
FRAUENBRUNCH mit Steffi Lemke
Bundesministerin zu Gast bei Dessau-Roßlauer Frauen: Steffi Lemke ist Gründungsmitglied der Grünen im heutigen Sachsen-Anhalt. Mit Widerständen umzugehen, hat sie in der aufkommenden Umweltbewegung der ehemaligen DDR erlebt. Seit Dezember…
Weiterlesen »
Anfrage zum Stand der Radwege an Landesstraßen Sachsen-Anhalt braucht mehr Radwege
Anfrage zum Stand der Radwege an Landesstraßen: Die Landtagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen hat in einer Kleinen Anfrage den aktuellen Stand des Radwegebaus in Sachsen-Anhalt in Erfahrung gebracht. Die Antworten darauf sind…
Weiterlesen »