Noch immer gelten nicht die gleichen Rechte für Lesben, Schwule, trans- und intergeschlechtliche Menschen (LSBTI). Die Landesvorsitzende Cornelia Lüddemann fordert gesellschaftliche Akzeptanz und gleiche Rechte für LSBTI.
„Erst im Jahr 1990 wurde Homosexualität von der Weltgesundheitsorganisation von der Liste der Krankheiten gestrichen. Seit dem Jahr 2005 wird der 17. Mai als Internationaler Tag gegen Homophobie begangen. Seither wurde politisch viel für die Rechte gleichgeschlechtlich liebender Menschen erreicht. Dennoch gilt Homosexualität weltweit in ca. 70 Staaten als Straftat. In sieben Ländern steht die Todesstrafe auf homosexuelle Handlungen. Auch überall in Europa gibt es die Bedrohung und Verfolgung offen homo- oder transsexuell lebender Menschen“, sagt Lüddemann.
Die Landesvorsitzende fordert deshalb: „Wir Bündnisgrünen wollen die Freiheit für alle sexuellen Orientierungen und gleiche Rechte für LSBTI. Zu einer emanzipatorischen Gesellschaft gehört die persönliche Autonomie aller Menschen, selbst zu entscheiden wie man leben und lieben möchte. Gesellschaftlich braucht es vor allem Aufklärungsarbeit im Bildungsbereich, damit LSBTI endlich als gleichwertig anerkannt und akzeptiert werden.“
Video auf YOUTUBE: „GRÜNE zum internationalen Tag gegen Homophobie (IDAHO)“watch?v=9T4p6_QEhDw
Verwandte Artikel
Einfach mal Danke gesagt
Genussgutscheine für Erzieherinnen am Tag der Kinderbetreuung: Erzieherinnen leisten so viel unter schwierigen Arbeitsbedingungen. Die Leistung ist von unschätzbarem Wert, denn Erzieherinnen und Erzieher sind nicht nur Betreuer, sondern auch…
Weiterlesen »
Oranienbaumer Heide: Besuch Konikpferde
Darf ich vorstellen: Mia. Die schönste Landschaftspflegerin des Landes. Nachdem die Sowjetarmee abgezogen war, blieb eine große Fläche munitionsverseuchter Brache zurück. Dank des NABU und vor allem der derzeit 35…
Weiterlesen »
AG Klimaschutz: Besuch des Landesgymnasiums in Wernigerode
Engagierte Schüler*innen haben uns heute ihre Interesse an Klimaschutz nicht nur erläutert, sondern auch vorgeführt, was sie an ihrer Schule schon alles erreicht haben. Viele kleine Dinge folgen einem großen…
Weiterlesen »