„Die angekündigte 40-prozentige Frauenquote im gehobenen Dienst der Landesverwaltung und die Forderung von Gleichstellungsministerin Kolb für eine Quote von 30 Prozent in der Wirtschaft sind Schritte in die richtige Richtung,“ kommentiert die Landtagsabgeordnete und neue Landesvorsitzende der Bündnisgrünen, Cornelia Lüddemann, die Ankündigungen der Landesregierung. Das sei auch aus bündnisgrüner Sicht begrüßenswert. „Aber die tatsächliche Arbeit ist nach wie vor von Planlosigkeit gekennzeichnet. Der Ministerpräsident richtet einen Beirat für Frauenfragen ein und handelt nach dem Motto: „Wenn ich nicht mehr weiter weiß, gründe ich einen Arbeitskreis,“ so Lüddemann. Obendrein lässt der von Machismus geprägte Ton in der CDU-Fraktion nicht gerade die Hoffnung auf eine geschlechtergerechte Zukunft des Landes sprießen. Insofern „ist es also noch völlig offen, ob den Ankündigungen am Ende auch wirklich Taten folgen werden“, so Lüddemann.
Verwandte Artikel
Einfach mal Danke gesagt
Genussgutscheine für Erzieherinnen am Tag der Kinderbetreuung: Erzieherinnen leisten so viel unter schwierigen Arbeitsbedingungen. Die Leistung ist von unschätzbarem Wert, denn Erzieherinnen und Erzieher sind nicht nur Betreuer, sondern auch…
Weiterlesen »
Oranienbaumer Heide: Besuch Konikpferde
Darf ich vorstellen: Mia. Die schönste Landschaftspflegerin des Landes. Nachdem die Sowjetarmee abgezogen war, blieb eine große Fläche munitionsverseuchter Brache zurück. Dank des NABU und vor allem der derzeit 35…
Weiterlesen »
AG Klimaschutz: Besuch des Landesgymnasiums in Wernigerode
Engagierte Schüler*innen haben uns heute ihre Interesse an Klimaschutz nicht nur erläutert, sondern auch vorgeführt, was sie an ihrer Schule schon alles erreicht haben. Viele kleine Dinge folgen einem großen…
Weiterlesen »