Anlässlich der MZ-Presseberichte zur Ost-West-Angleichung der Renten erklärt die sozialpolitische Sprecherin der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Cornelia Lüddemann:
„21 Jahre nach der politischen Wende muss eine Rentenangleichung kommen. Unterschiedliche Renten sind den Bürgerinnen und Bürgern nicht zu erklären und entsprechen nicht dem Grundgesetz. Bevor die Renten nicht angeglichen sind, lässt sich die soziale Einheit Deutschlands nicht vollenden.“ erklärt Lüddemann. Die Anstrengungen aller Verantwortlichen müssen auf dieses Ziel gerichtet sein und insbesondere die Bundesregierung ist hier gefordert.
Im Zuge der Anpassung sollten offene Fragen, wie beispielsweise der Umgang mit zu DDR-Zeiten geschiedenen Frauen, lösungsorientiert aufgegriffen werden. „Und gemeinsam mit unserer Bundestagsfraktion werden wir weiter dafür kämpfen, eine einheitliche Garantierente in Ost und West über der Grundsicherung einzuführen.“
Verwandte Artikel
Einfach mal Danke gesagt
Genussgutscheine für Erzieherinnen am Tag der Kinderbetreuung: Erzieherinnen leisten so viel unter schwierigen Arbeitsbedingungen. Die Leistung ist von unschätzbarem Wert, denn Erzieherinnen und Erzieher sind nicht nur Betreuer, sondern auch…
Weiterlesen »
Oranienbaumer Heide: Besuch Konikpferde
Darf ich vorstellen: Mia. Die schönste Landschaftspflegerin des Landes. Nachdem die Sowjetarmee abgezogen war, blieb eine große Fläche munitionsverseuchter Brache zurück. Dank des NABU und vor allem der derzeit 35…
Weiterlesen »
AG Klimaschutz: Besuch des Landesgymnasiums in Wernigerode
Engagierte Schüler*innen haben uns heute ihre Interesse an Klimaschutz nicht nur erläutert, sondern auch vorgeführt, was sie an ihrer Schule schon alles erreicht haben. Viele kleine Dinge folgen einem großen…
Weiterlesen »