BUNT STATT BRAUN am 9. März 2013
Wir rufen Sie/ Euch dazu auf, ab 13:30 Uhr mit uns um das Stadtzentrum eine MENSCHENKETTE schutzschildartig zu bilden. Zuvor findet ab 11:30 Uhr am Hauptbahnhof die zentrale Protestkundgebung mit einem bunten Bühnenprogramm statt. Damit treten wir ein für Frieden und Freiheit, für Achtung und Toleranz gegenüber allen Menschen.
Im März 2013 denken Wir in Dessau Wieder an die schrecklichen Ereignisse von 1939-1945, als der 2. Weltkrieg, der von Deutschland ausgegangen War, nach Deutschland zurückkehrte.
Rechte Kameradschaften Wollen an eben diesem Tag mit ihrem Zug durch unser Zentrum erneut den Wahren Geschichtsverlauf leugnen und ihre menschenfeindlichen Parolen verkünden.
Wollen uns diesem Treiben mit einer gemeinsamen und bunten Aktion entgegen stellen. Das Bühnenprogramm vor dem Hauptbahnhof beginnt 11.30 Uhr.
Die MENSCHENKETTE um unsere Innenstadt wird mit dem Glockenläuten 14.00 Uhr gebildet und bis 14.30 Uhr gehalten.
Dafür Wird es 14 Sammelpunkte/ Mahnwachen geben. Bestandteil diese Aktion ist auch ein Toleranzlauf rund um unser Zentrum, der 13.30 Uhr an der Katholischen Kirche beginnt.
Unsere Stadt soll bunt sein, anstatt braun. Wir rufen Sie / Euch daher auf:
Nehmen Sie/ nehmt teil an der MENSCHENKETTE.
Verstärken Sie / verstärkt das Feld der Läufer.
Netzwerk GELEBTE DEMOKRATIE Dessau-Roßlau
weitere Informationen unter:
Hier finden Sie alle Informationen zum demokratischen Protest zusammengefasst in einem Leitfaden (download PDF-Datei…) und in einem ausführlichen Programmheft (hier Herunterladen…).
Verwandte Artikel
Einfach mal Danke gesagt
Genussgutscheine für Erzieherinnen am Tag der Kinderbetreuung: Erzieherinnen leisten so viel unter schwierigen Arbeitsbedingungen. Die Leistung ist von unschätzbarem Wert, denn Erzieherinnen und Erzieher sind nicht nur Betreuer, sondern auch…
Weiterlesen »
Oranienbaumer Heide: Besuch Konikpferde
Darf ich vorstellen: Mia. Die schönste Landschaftspflegerin des Landes. Nachdem die Sowjetarmee abgezogen war, blieb eine große Fläche munitionsverseuchter Brache zurück. Dank des NABU und vor allem der derzeit 35…
Weiterlesen »
AG Klimaschutz: Besuch des Landesgymnasiums in Wernigerode
Engagierte Schüler*innen haben uns heute ihre Interesse an Klimaschutz nicht nur erläutert, sondern auch vorgeführt, was sie an ihrer Schule schon alles erreicht haben. Viele kleine Dinge folgen einem großen…
Weiterlesen »