Nagelbomben-Anschlag auf Asia-Imbiss in Wittenberg
Erschütternd äußert sich Cornelia Lüddemann:„Ich bin zu tiefst geschockt aber gleichzeitig auch froh, dass niemand körperlich verletzt worden ist“, „Dennoch werden die psychischen Folgen der Betroffenen und die mediale Außenwirkung zur Demoralisierung und Verunsicherung unserer ausländischen Mitmenschen führen und lange Wirkung zeigen. Dem müssen wir durch schnelle Aufklärung entgegen treten, egal welche politischen Motive dahinter stecken!“, betont Lüddemann. „Das die Details der Ermittlungen vorerst nicht genannt wurden, ist aus verschiedensten Grünen verständlich, aber eine genaue Beschreibung der Bombe und dessen Inhalt, nämlich Nägel und Schrauben, wird man doch wohl nennen können. “
„Ich erwarte einen schnelle, transparente und sachorientierte Ermittlung und Recherche in alle Richtungen. Die Bürgerinnen und Bürger haben insbesondere nach den aktuellen Ereignissen im Zusammenhang mit der Zwickauer Rechtsterroristenzelle , ein Recht auf mehr Transparenz.“, äußert sich Lüddemann.
„Ein maximal transparentes und nachvollziehbares Ermittlungsverfahren, sowie ein bundesweit koordiniertes Informationssystem müsse jetzt etabliert werden.“, fordert die Landtagsabgeordnete Cornelia Lüddemann von Bündnis 90/Die Grünen, die für den Wahlkreis Dessau-Roßlau-Wittenberg zuständig ist.
Hintergrund:
In Wittenberg ist ein asiatischer Imbiss bei einem Sprengstoffanschlag beschädigt worden. In dem Imbisswagen, der zur Tatzeit geschlossen war, sei ein mit gefährlichen Metallteilen wie Nägeln versetzter Sprengkörper explodiert und zerstörte Scheiben und weitere Teile des Imbisses.
Die Polizeibehörde berichtet jedoch lediglich von „pyrotechnischen Erzeugnissen“ und erwähnt nicht einmal den gefährlichen Inhalt der Bombe. Ein politisch motivierter Hintergrund wird nicht ausgeschlossen.
Verwandte Artikel
Schirmherrin des DRK-Projektes „Youth on the Run“
Rollenspiel zum Thema Flucht „Ich war in meiner Funktion als Schirmherrin zu Gast bei dem Projekt #youthontherun in Bad Schmiedeberg. Knapp 40 junge Menschen begeben sich in ein Rollenspiel zum Thema Flucht. Sie haben zum Teil erstmals richtig #Angst, sind fassungslos vor #Willkür und todmüde nach diesen 24 Stunden“, fast Lüddemann ihre Eindrücke zusammen. Das Rollenspiel… (Mehr…)
Trinkwasserspender für Verkehrswacht
Die Dessau-Roßlauer Landtagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Cornelia Lüddemann, übergab am Montag der Verkehrswacht Dessau einen Trinkwasserautomat als Sachspende. Die Schülerinnen und Schüler der Verkehrswacht Dessau dürfen sich freuen. Dank dieser Sachspende kann nun wieder Trinkwasser genossen werden. Eine Wiederherstellung der bisherigen Trinkwasserversorgung ist nicht möglich. „Ohne Trinkwasser vor Ort wäre eine Fortführung der wichtigen Arbeit der Jugendverkehrsschule nicht möglich gewesen. Das musste… (Mehr…)
Gesundheit ist keine Ware
Landtagsdebatte zur Krankenhausversorgung Der Landtag hat heute zur Krankenhausversorgung in Sachsen-Anhalt debattiert. „Unser Ziel muss sein, dass die Menschen unseres Landes möglichst lange gesund leben und wenn sie dann doch erkranken oder verunfallen, schnell bestmögliche Behandlung erfahren“, sagte Cornelia Lüddemann, Vorsitzende der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen.
Kommentar verfassen